Die Rente mit 63 sorgt für Streit: Entlastung für die einen, Belastung für die anderen. Ist sie noch gerecht – oder nur teuer und überholt?
Nach über 20 Jahren Verhandlung wurde am 6. Dezember 2024 überraschend eine Einigung über das EU-Mercosur-Abkommen erzielt. Ein starkes geopolitisches Signal in einer Zeit wachsender Abschottungspolitik…
Deutschland gönnt sich eine Pause – und zwar öfter als andere. Die Wirtschaft stagniert, die Energiepreise sind hoch und der demografische Wandel ist längst Realität. Es…
Gegen Umweltverschmutzung und Ausbeutung: Im Januar 2023 trat das europäische Lieferkettengesetz in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für soziale und ökologische Standards entlang ihrer Lieferkette zu übernehmen…
Wir sind zu dick! Wo bleibt die Zuckersteuer?
Jahresstatistik Think-Ordo! 2022
Revolutionäre Idee oder doch nur eine Utopie? Das neue Modell des bedingungslosen Grundeinkommens
Das Ehegattensplitting: Ein Problem für Deutschland
Kilometergenaue Maut: Ein Schritt nach vorne im Umgang mit der E-Mobilität?
Pensionsparadies versus Altersarmut: Schluss mit den ungerechten Privilegien der Beamtenpension
Rente mit 63: Eine Bürde für zukünftige Generationen?
Deutschlands Wirtschaftsmodell: Weiter wie bisher? Nein danke!
Milliardäre in der Politik: Ein Balanceakt zwischen Einfluss und Demokratie
Trotzt Russland den westlichen Sanktionen?