• Facebook
  • Twitter
  • Lehrstuhl

Think Ordo!

  • Home
  • Über uns
    • Blog/Redakteure
    • Lehrstuhl/Veranstaltung
    • Presse/Auszeichnungen
  • Essaywettbewerbe
    • 3. Think Ordo!-Essaywettbewerb
    • Frühere Essaywettbewerbe
      • 2. Think Ordo!-Essaywettbewerb
      • 1. Think Ordo!-Essaywettbewerb
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Ludwig Erhard: Wohlstand für alle
    • Krieg gegen die Ukraine
    • Externe Blogbeiträge
    • 1. Think Ordo! Essaywettbewerb
    • 2. Think Ordo! Essaywettbewerb
    • 3. Think Ordo! Essaywettbewerb
Think Ordo!
  • Home
  • Über uns
    • Blog/Redakteure
    • Lehrstuhl/Veranstaltung
    • Presse/Auszeichnungen
  • Essaywettbewerbe
    • 3. Think Ordo!-Essaywettbewerb
    • Frühere Essaywettbewerbe
      • 2. Think Ordo!-Essaywettbewerb
      • 1. Think Ordo!-Essaywettbewerb
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Ludwig Erhard: Wohlstand für alle
    • Krieg gegen die Ukraine
    • Externe Blogbeiträge
    • 1. Think Ordo! Essaywettbewerb
    • 2. Think Ordo! Essaywettbewerb
    • 3. Think Ordo! Essaywettbewerb

Der Ruf der Sirenen – Die Illusion vom Klimaretter Atomstrom

von Simon Jesser

Die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn – eine unendliche Geschichte?

von Antje Schoett

Haben Sie eine Payback-Karte? – Das Tauschgeschäft von Daten gegen Rabatte

von Stephanie Zepf

Wie geht´s weiter, Exportmeister? Führt die Corona-Pandemie zum Umdenken?

von Johannes Klopstein

Internationaler Bahnverkehr in der EU: Ein nationalstaatlicher Kopfbahnhof

von Simon Jesser

Make the Kartellamt great again?

von Johannes Klopstein

Deutschlands Wirtschaftsmodell: Weiter wie bisher? Nein danke!

von Stephanie Zepf

Deutschlands starke Abhängigkeit von russischem Öl und Gas ist der Bundesrepublik zum Verhängnis...

Der China-Deal am Hamburger Hafen: Können sich sechs Ministerien...

von Florian Zimmermann

Nach langen politischen Diskussionen beteiligt sich der staatliche chinesische Reedereikonzern...

Wir sind zu dick! Wo bleibt die Zuckersteuer?

von Johannes Klopstein

Die Deutschen lieben Zucker! Kein Wunder, dass über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland...

Jahresstatistik Think-Ordo! 2022

von Redaktionsleitung

Neues Jahr, neue Statistik! Wir freuen uns, Euch endlich wieder einen Überblick über unsere Seite...

Fluten, Brände und Dürre: Hurra, die Welt geht unter!

von Stephanie Zepf

Bereits vor zwei Jahrhunderten entdeckte Joseph Fourier den „natürlichen“ und einige Dekaden später...

Die Strom- und Gaspreisbremsen: „Doppel-wummst“ es auf den...

von Justus Heitmann

Energiekrise: Strom- und Gaspreise steigen weiter. Aus Berlin kündigt die Bundesregierung einen 200...

Klimaaktivismus: Eine gesellschaftliche Zeitbombe?

von Antje Schoett

Ob Gemälde, Flughäfen oder Autos – vor den Klimachaoten der Gruppierung „Letzte Generation“ ist...

Generationenvertrag? Den habe ich nicht unterschrieben!

von Sophia Bach

Die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland gefährdet die Freiheitsrechte...

Würdest du das noch essen? – Ab in die Tonne!

von Sophia Bach

Mehr als 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel pro Jahr landen in Deutschland auf dem Müll. Es ist an...

In Zeiten von Krisen und Kriegen: Wir brauchen einen starken...

von Tobias Obermeyer

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt schockiert. Es stellt sich die Frage, wie gut...

Weiter

Infos von der Redaktionsleitung

Jahresstatistik Think-Ordo! 2022

von Redaktionsleitung

Neues Logo für Think-Ordo!

von Redaktionsleitung

Preisträger des 3. Think Ordo!-Essaywettbewerbs

von Redaktionsleitung

3. Think Ordo!-Essaywettbewerb

von Redaktionsleitung

Blogreihe: Ludwig Erhard – Wohlstand für alle

  • Die Illusion vom inklusiven Wachstum: Wer profitiert von Ludwig Erhards Sozialer Marktwirtschaft?
    von Paula Sauermann
  • Ist die Rente noch zu retten, Ludwig?
    von Marie-Noelle Asal
  • Nicht alles ist in Rauch aufgegangen
    von Wiebke Hunn
  • Lasst die Soziale Marktwirtschaft wie sie ist!
    von Tobias Kohlstruck
  • Update erforderlich: Die Digitalsoziale Marktwirtschaft
    von Christian Allié
  • Die neue soziale Frage
    von Louis Groß
  • Freiheit oder Ökologie? Für eine ökologische Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft
    von Fabian Streib
  • An ever closer union – die falsche Richtung?
    von Sina Drechsler
  • Wohlstand für Alle? – von Wundern und Märchen
    von Hans-Peter Roll
  • Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt
    von Steffen Zetzmann

Think Ordo! auf Twitter

think_ordo Think Ordo! @think_ordo ·
8 Mrz

Wer mit der Deutschen Bahn fährt, rechnet mit Verspätung. Oftmals wird der Anschluss nicht erreicht und der Frust steigt. Doch woran liegt die Unzuverlässigkeit und was kann dagegen getan werden? Antje Schött schreibt dazu im Beitrag auf ThinkOrdo!

https://www.think-ordo.de/2023/03/die-unzuverlaessigkeit-der-deutschen-bahn-eine-unendliche-geschichte/

Reply on Twitter 1633533483992637441 Retweet on Twitter 1633533483992637441 1 Like on Twitter 1633533483992637441 1 Twitter 1633533483992637441
think_ordo Think Ordo! @think_ordo ·
2 Mrz

Die PAYBACK Karte – "eine Karte, die sich lohnt", doch für wen? Kunden werden fürs Einkaufen mit Punkten belohnt. Viele vergessen dabei jedoch, wie viel sie mit ihren Daten dabei preisgeben. Stephanie Zepf thematisiert dies im neuen Beitrag auf ThinkOrdo!
https://www.think-ordo.de/2023/03/haben-sie-eine-payback-karte-das-tauschgeschaeft-von-daten-gegen-rabatte/

Reply on Twitter 1631223752141811713 Retweet on Twitter 1631223752141811713 2 Like on Twitter 1631223752141811713 1 Twitter 1631223752141811713
Load More...
Demographischer Wandel Deutschland Digitalisierung Energiewende EU Europa EZB Innovation Internet Klimawandel Ludwig Erhard Migration Nachhaltigkeit Ordnungspolitik Soziale Gerechtigkeit Soziale Marktwirtschaft Ungleichheit USA Verbraucherpolitik Verbraucherschutz Wachstum Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wettbewerbspolitik Wohlstand

Meistgelesene Beiträge in den letzten 30 Tagen

  • Haben Sie eine Payback-Karte? – Das Tauschgeschäft von Daten gegen Rabatte von Stephanie Zepf
  • Geplante Obsoleszenz: Hilfe für die Wirtschaft, die unseren Planeten zerstört von Johanna Wietschel
  • Wir sind zu dick! Wo bleibt die Zuckersteuer? von Johannes Klopstein

Beiträge von Prof. Krieger auf anderen Blogs

  • Externe Blogbeiträge Welchen Einfluss hat Ölreichtum auf Eigentumsrechte?
  • Externe Blogbeiträge Corona-Proteste in Deutschland: Zwischen den Wellen
  • Externe Blogbeiträge Covid-19: Ein Requiem für den Nationalstaat
  • Externe Blogbeiträge Hochschulen in Zeiten des Corona-Virus
  • Externe Blogbeiträge … und damit sollen Kinder zu kleinen Kapitalisten...
  • Externe Blogbeiträge Brexit: Schnäppchenzeit für die USA?
  • Externe Blogbeiträge Regarde les riches!
  • Externe Blogbeiträge Remain, Britannia!
  • Externe Blogbeiträge Vom Ende der Welthandelsordnung, wie wir sie kennen
  • Externe Blogbeiträge Der HSH Nordbank-Verkauf: Trauriger Schlusspunkt...

Kategorien

 

 

Prof. Dr. Tim Krieger

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitk

Wilhelmstraße 1b
79098 Freiburg im Breisgau

lskrieger@vwl.uni-freiburg.de

www.wguth.uni-freiburg.de

 

Folge uns!

  • facebook
  • twitter
  • Impressum/Datenschutz