Der Wandel der Arbeitswelt hin zur Industrie 4.0 wird Millionen Arbeitsplätze kosten. Für unsere...
Mehr Zeitzeuge als Zeitgeist – das Ehegattensplitting
Scheidungsraten von fast 40 Prozent gehören ebenso zur gesellschaftlichen Realität wie Ehepaare...
Schule für alle: Geht nur im Klassenzimmer
Als die Kinder bereits wieder im Europa-Park Achterbahn fuhren, durften sie in diesem Sommer immer...
Alles (k)eine Frage der Gerechtigkeit
Noch ein knappes halbes Jahr, dann kommt die Grundrente – mit dem Ziel, Lebensleistung zu entlohnen...
An ever closer union – die falsche Richtung?
Europäische Zusammenarbeit – für Ludwig Erhard gelingt diese am besten, wenn sie sich in erster...
Die CO2-Steuer: Noch mehr Last für unseren Geldbeutel?
Deutschland wird sein ambitioniertes Klimaschutzziel, die Senkung der CO2-Emissionen um 40 Prozent...
Gut Düng will Weile haben
Hohe Nitratwerte belasten vielerorts in Deutschland das Grundwasser. Die Antwort der...
Wo Humanität endet
Auf tierische Produkte zu verzichten, ist kein abstrakter Versuch hoffnungsloser Idealisten, die...
Segen und Fluch
Unser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgelegt – ist das mit Ökologie vereinbar? Warum zwischen...
Eurozone: Wenn eine Pandemie zur Zerreißprobe wird
Die Coronakrise zeigt auf dramatische Weise die Notwendigkeit europäischer Solidarität und...