Schlagwort: Wohlstand
-
Feiertag oder Fortschritt? Weil Wohlstand keine Selbstverständlichkeit ist
Deutschland gönnt sich eine Pause – und zwar öfter als andere. Die Wirtschaft stagniert, die Energiepreise sind hoch und der demografische Wandel ist längst Realität. Es wird nun über die Streichung eines gesetzlichen Feiertags diskutiert. Denn ist ein Feiertag heilig, selbst wenn die Wirtschaft bröckelt? Wie jedes Jahr am 1. Mai, am Tag der Arbeit,…
-
Fußball-EM 2024: Weniger wirtschaftliche Krise dank Musiala & Co.?
Im Jahr 2023 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent gesunken. Im Jahr 2024 sind hunderttausende Fußballfans zur Europameisterschaft in Deutschland gekommen – als Fans, die in Hotels übernachtet, in der Stadt eingekauft, Bratwürste gegessen und Bier getrunken haben sowie zum Public Viewing gegangen sind. Doch konnte die EM einen nachhaltigen…
-
Pensionsparadies versus Altersarmut: Schluss mit den ungerechten Privilegien der Beamtenpension
Die Angst vor Altersarmut in Deutschland steigt. Eine Reform der Alterssicherungssysteme ist notwendig. Häufig diskutierte Maßnahmen bedeuten in erster Linie Abstriche für zukünftige und junge Arbeitnehmer. Sie müssen sich auf steigende Rentenbeiträge und ein erhöhtes Renteneintrittsalter bei gleichzeitig geringeren Leistungsversprechen im Alter einstellen. Währenddessen genießen Beamte weiterhin großzügige Pensionsregelungen. Es ist Zeit, diese ungerechten Privilegien abzubauen und…