Schlagwort: Menschenrechte
-

Nachhaltigkeit oder Arbeitsplatzverlust? Die Auswirkungen des europäischen Lieferkettengesetzes auf Entwicklungsländer
Gegen Umweltverschmutzung und Ausbeutung: Im Januar 2023 trat das europäische Lieferkettengesetz in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für soziale und ökologische Standards entlang ihrer Lieferkette zu übernehmen und gilt als Meilenstein im Kampf für globale nachhaltige Lieferketten. Aber was bedeutet die Umsetzung konkret für Entwicklungsländer? Welche Chancen und Risiken bringt das Gesetz mit sich? Auf moralischer Ebene…
-

Europäische Asylpolitik: Ineffizienz kann tödlich sein
Eine Reform des europäischen Asylrechts war längst überfällig. Die Gegner einer Prüfung des Asylstatus an den Außengrenzen der EU eint vor allem eines: fehlendes Verständnis für die Tatsache, dass finanzielle Mittel begrenzt sind. Die Kritik an der EU-Asylreform, die auf Einhaltung von Menschenrechten verweist, greift vor allem deshalb zu kurz, weil der effiziente Umgang mit…
