Schlagwort: Klimapolitik

  • Schottergärten oder Biodiversität? Die Kontroverse um ein Verbot in deutschen Vorgärten

    Schottergärten oder Biodiversität? Die Kontroverse um ein Verbot in deutschen Vorgärten

    Ein neuer Trend hat in den vergangenen Jahren Einzug in deutsche Vorgärten gehalten: Der Schottergarten steht als pflegeleichte Alternative zum herkömmlichen Vorgarten im starken Gegensatz zu den jüngsten Bestrebungen, dem Klimawandel und dem Rückgang der Biodiversität etwas entgegenzusetzen. Im Jahr 2020 hat das Land Baden-Württemberg die Steingärten verboten und damit eine hitzige Debatte ausgelöst. Ist…

  • Verpatzt die EU das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten?

    Verpatzt die EU das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten?

    Die Europäische Union steht vor einer großen Herausforderung: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einer Rohstoffknappheit geführt, die die Stabilität der europäischen Wirtschaft gefährdet. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten an Dringlichkeit, denn die EU benötigt zur Sicherung ihrer Versorgung und Verringerung der Abhängigkeit von einzelnen Handelspartnern, insbesondere China, alternative Rohstoffquellen.  Das…