Schlagwort: KI
-

„KI ersetzt den Menschen nicht!“ – Warum unsere Angst ökonomisch gefährlicher ist als die Technologie selbst
Kaum fällt das Wort „Künstliche Intelligenz“, breitet sich Panik aus: Maschinen übernehmen, Jobs verschwinden, der Mensch wird überflüssig. Doch diese Erzählung ist bequem – vor allem für jene, die Veränderung scheuen. Denn nicht die KI bedroht unsere Wirtschaft, sondern unser Festhalten an einem fragwürdigen Status quo. Wer heute noch glaubt, man könne mit Lehrplänen aus…
-

Deutschland verschläft die KI-Revolution – Und das könnte teuer werden
Künstliche Intelligenz (KI) krempelt die Weltwirtschaft um. Mit beeindruckender Geschwindigkeit wird KI in Unternehmen integriert, verändert Abläufe und hebt Effizienzpotenziale. Doch während KI in den USA und China längst als Schlüsseltechnologie gilt, bleibt Deutschland skeptisch. Die Frage ist: Wie lange kann sich Deutschland diesen Rückstand leisten? KI könnte Maschinen intelligenter und produktiver machen, Prozesse beschleunigen…
-

Zwischen Regulierung und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit: Warum Deutschland beim Thema KI ein Umdenken braucht
Die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist längst kein Geheimnis mehr. Besonders im Bereich zukunftsweisender Technologien wie Künstlicher Intelligenz entsteht eine gefährliche Mischung aus strenger Regulierung und ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen. Ein Umdenken ist dringend notwendig – denn Deutschland droht, den Anschluss zu verlieren. Auf Ebene der Europäischen Union wurde kürzlich der AI-Act verabschiedet – das weltweit erste…
