Schlagwort: Handelspolitik
-
Ukraine-Krieg: Chinas außenpolitischer Drahtseilakt
China gewinnt immer mehr Einfluss auf der politischen Weltbühne. Grund dafür sind Investitionen in Infrastruktur auf der ganzen Welt: „Die Seidenstraße 2.0“. Doch ausgerechnet das Wanken Russlands im Ukraine-Krieg könnte verheerende Auswirkung auf das Projekt haben. Sowohl Russland als auch China haben imperialistische Tendenzen. Russland setzt seit Jahrzehnten seine Nachbarn politisch sowie militärisch unter Druck.…
-
Lieferkettengesetz: Wirtschaft und Menschenrechte
Laut Auswärtigem Amt setzt sich Deutschland weltweit beharrlich für die Menschenrechte ein. Die Einführung des Lieferkettengesetzes soll die Durchsetzung der Menschenrechte weiter fördern. Doch was genau kann das neue Gesetz? Warum ein Lieferkettengesetz? Der Kaffee aus Brasilien, die Pflastersteine aus Indien und Cobalt für unsere Handys aus dem Kongo. Durch die Globalisierung sind wir im…
-
Der Beginn einer wunderbaren… Handelsbeziehung?
Es gab wohl selten einen Präsidenten, welcher so ersehnt wurde wie der 46. Präsident der Vereinigten Staaten, Joseph „Joe“ Biden. Er ist die Verheißung, dass Amerika wieder ein ernst zu nehmender Handelspartner und zugleich eine neue außenhandelspolitische Perspektive für Europa sein wird. Während der Trump-Administration waren die wirtschaftspolitischen Beziehungen zu Europa eher kühl. Kommt nun…