Schlagwort: Gesellschaft
-
Happy is the new rich: Warum wir uns in Krisenzeiten auf das Wesentliche besinnen sollten
Die Politik stimmt uns auf schwierige Zeiten ein. Wir müssen Gas, Energie und andere Ressourcen sparen, um zumindest halbwegs glimpflich durch den Winter zu kommen. Es scheint, als würden wir in eine schwere wirtschaftliche Krise schlittern und an Wohlstand verlieren. Doch werden wir deshalb auch unglücklicher? Weniger Wohlstand gleich weniger Glück? Wenn wir unser Glück…
-
Warum wir schöpferische Zerstörung brauchen und Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig ist
Im letztjährigen World Competitiveness Ranking, in welchem jedes Jahr aufs Neue die Wettbewerbsfähigkeit von Staaten beurteilt wird, thront Dänemark auf dem ersten Platz. Darauf folgen die Schweiz, Singapur und einige andere Länder, bevor dann endlich Deutschland auftaucht. Auf Rang 15. Etwa 30 Jahre zuvor belegte Deutschland noch Rang 5. Seither rutschen wir langsam, aber sicher…
-
Klimaaktivismus: Eine gesellschaftliche Zeitbombe?
Ob Gemälde, Flughäfen oder Autos – vor den Klimachaoten der Gruppierung „Letzte Generation“ ist derzeit nichts sicher. Nicht einmal das Eigentum oder Menschenleben ihrer Mitbürger, wie ein tödlicher Verkehrsunfall vor einigen Wochen in Berlin verdeutlicht. Was soll das? Erst vor wenigen Wochen geriet eine Radfahrerin unter einen Betonmischer und verletzte sich dabei schwer. Zwar hätte…