Schlagwort: Export
-

Handel um jeden Preis? Die Schattenseiten des EU-Mercosur-Abkommens
Nach über 20 Jahren Verhandlung wurde am 6. Dezember 2024 überraschend eine Einigung über das EU-Mercosur-Abkommen erzielt. Ein starkes geopolitisches Signal in einer Zeit wachsender Abschottungspolitik und angesichts von Chinas zunehmender Präsenz in der Mercosur-Region, so die Befürworter. Auch ökonomisch wäre der Deal für beide Wirtschaftsräume von Vorteil. Trotzdem ist das Abkommen stark umstritten. Denn schon jetzt…
-

Deutscher Außenhandel: Weiter wie bisher? Ja, aber…
Wie kaum eine andere Volkswirtschaft ist Deutschland von einem starken Außenhandel abhängig. Trotz aktueller Probleme und absehbarer Herausforderungen bietet eine Verringerung der internationalen Handelsbeziehungen vorerst keine tragbare Alternative. Auch wenn eine aktive Anpassung des Außenhandles an veränderte globale Strukturen unseren Wohlstand mittelfristig sichern sollte, müssen für ein dauerhaft nachhaltiges Wirtschaften auch andere Perspektiven in den…
-

Deutschlands Wirtschaftsmodell: Weiter wie bisher? Nein danke!
Deutschlands starke Abhängigkeit von russischem Öl und Gas ist der Bundesrepublik zum Verhängnis geworden. Eine Politik der Reaktion – anstatt Aktion. Längst hätte sich Deutschland unabhängig(er) von einzelnen Exportländern machen können und müssen, erst der Ukraine-Krieg hat dies wieder ins Bewusstsein gerufen. Die Zukunftsfähigkeit des deutschen (Außen-)Wirtschaftsmodell wird dadurch infrage gestellt: Sollte Deutschland sein bisheriges…
