Schlagwort: Deutschland

  • Pensionsparadies versus Altersarmut: Schluss mit den ungerechten Privilegien der Beamtenpension

    Pensionsparadies versus Altersarmut: Schluss mit den ungerechten Privilegien der Beamtenpension

    Die Angst vor Altersarmut in Deutschland steigt. Eine Reform der Alterssicherungssysteme ist notwendig. Häufig diskutierte Maßnahmen bedeuten in erster Linie Abstriche für zukünftige und junge Arbeitnehmer. Sie müssen sich auf steigende Rentenbeiträge und ein erhöhtes Renteneintrittsalter bei gleichzeitig geringeren Leistungsversprechen im Alter einstellen. Währenddessen genießen Beamte weiterhin großzügige Pensionsregelungen. Es ist Zeit, diese ungerechten Privilegien abzubauen und…

  • Kilometergenaue Maut: Ein Schritt nach vorne im Umgang mit der E-Mobilität?

    Kilometergenaue Maut: Ein Schritt nach vorne im Umgang mit der E-Mobilität?

    Wer in Deutschland Autofahren will, muss sich auch mit den damit verbundenen Steuern herumschlagen. Ein ohnehin schon leidiges Thema. Umso frustrierender, wenn die eingenommenen Abgaben nicht mehr ausreichen, um damit weiterhin die Straßeninfrastruktur zu finanzieren. Dies scheint jedoch bald unvermeidbar zu sein. Der Grund: die steigende E-Mobilität. Das wirft die Frage auf, ob eine steuerliche…

  • Revolutionäre Idee oder doch nur eine Utopie? Das neue Modell des bedingungslosen Grundeinkommens

    Revolutionäre Idee oder doch nur eine Utopie? Das neue Modell des bedingungslosen Grundeinkommens

    Das bedingungslose Grundeinkommen ist wieder in aller Munde, denn es gibt einen neuen Internetrechner, der aufzeigen soll, dass es tatsächlich finanzierbar ist. Eine geniale Idee und wir erhalten bald alle ein bedingungsloses Grundeinkommen oder hat die Sache einen Haken? Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen wurde schon vor einigen Jahren entfacht, als die damalige Regierung…