Kategorie: Allgemein

  • Das Ende des deutschen Wirtschaftsmodells? Wie der deutschen Wirtschaft die Energie (nicht) ausgeht

    Das Ende des deutschen Wirtschaftsmodells? Wie der deutschen Wirtschaft die Energie (nicht) ausgeht

    Spätestens seit Russlands Überfall auf die Ukraine hat sich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie deutlich verschlechtert: so sehr verschlechtert, dass inzwischen das Schreckgespenst der Deindustrialisierung im Land umgeht. Nun gilt es, mit einer nachhaltigen Angebotspolitik gegenzusteuern, um Deutschlands Wohlstand langfristig zu sichern und eine langandauernde Krise der deutschen Wirtschaft zu verhindern. Im Jahr 2023 hat…

  • Das Ehegattensplitting: Ein Problem für Deutschland

    Das Ehegattensplitting: Ein Problem für Deutschland

    Das Ehegattensplitting steht aus verschiedenen Gründen schon lange in der Kritik. Ein Grund, es zu ersetzen, wird bisher aber viel zu wenig beachtet: Das Splitting verringert die durchschnittliche Arbeitszeit und damit das Arbeitsangebot in Deutschland. Ein Umstand, den sich Deutschland im Angesicht von Fachkräftemangel und prekärer Rentenfinanzierung nicht weiter leisten kann.  Das Ehegattensplitting ermöglicht es vielen Ehen…

  • Verpatzt die EU das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten?

    Verpatzt die EU das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten?

    Die Europäische Union steht vor einer großen Herausforderung: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einer Rohstoffknappheit geführt, die die Stabilität der europäischen Wirtschaft gefährdet. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten an Dringlichkeit, denn die EU benötigt zur Sicherung ihrer Versorgung und Verringerung der Abhängigkeit von einzelnen Handelspartnern, insbesondere China, alternative Rohstoffquellen.  Das…