Schlagwort: Deutschland
-
Feiertag oder Fortschritt? Weil Wohlstand keine Selbstverständlichkeit ist
Deutschland gönnt sich eine Pause – und zwar öfter als andere. Die Wirtschaft stagniert, die Energiepreise sind hoch und der demografische Wandel ist längst Realität. Es wird nun über die Streichung eines gesetzlichen Feiertags diskutiert. Denn ist ein Feiertag heilig, selbst wenn die Wirtschaft bröckelt? Wie jedes Jahr am 1. Mai, am Tag der Arbeit,…
-
Fußball-EM 2024: Weniger wirtschaftliche Krise dank Musiala & Co.?
Im Jahr 2023 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent gesunken. Im Jahr 2024 sind hunderttausende Fußballfans zur Europameisterschaft in Deutschland gekommen – als Fans, die in Hotels übernachtet, in der Stadt eingekauft, Bratwürste gegessen und Bier getrunken haben sowie zum Public Viewing gegangen sind. Doch konnte die EM einen nachhaltigen…
-
Deutschland verschläft die KI-Revolution – Und das könnte teuer werden
Künstliche Intelligenz (KI) krempelt die Weltwirtschaft um. Mit beeindruckender Geschwindigkeit wird KI in Unternehmen integriert, verändert Abläufe und hebt Effizienzpotenziale. Doch während KI in den USA und China längst als Schlüsseltechnologie gilt, bleibt Deutschland skeptisch. Die Frage ist: Wie lange kann sich Deutschland diesen Rückstand leisten? KI könnte Maschinen intelligenter und produktiver machen, Prozesse beschleunigen…